Nein zur BVG-Reform
Das Stimmvolk hat die Vorlage zur Reform der 2. Säule mit rund 67.1 % Nein-Stimmen abgelehnt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten.
WeiterlesenTravail.Suisse zeigte sich entsprechend erfreut über die Ablehnung. Dies zeige, dass die Bevölkerung keine Verschlechterungen bei den Renten akzeptiert und eine nachhaltige und soziale Lösung fordert. Das Nein biete nun die Chance für einen Neustart.
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB, der das Referendum ergriffen hatte, interpretierte das Nein als Absage an den Rentenabbau. Das Nein zeige auch, dass die Parlamentsmehrheiten weit an der Bevölkerung vorbeipolitisieren. Nun brauche es einen Kurswechsel in der Altersvorsorge, heisst es in einer Stellungnahme.
Das Stimmvolk hat die Vorlage zur Reform der 2. Säule mit rund 67.1 % Nein-Stimmen abgelehnt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten.
WeiterlesenNach dem Nein zur BVG-Vorlage bleibe die Verantwortung für die Anpassung bei den Pensionskassen, schreibt ASIP-Präsident Martin Roth. Die Politik müsse aber grundlegend über die Bücher.
WeiterlesenDie BVG-Reform wird von zwei Dritteln der Bevölkerung verworfen. Das hat sich bereits abgezeichnet, als das Parlament die Vorlage verabschiedete.
Weiterlesen
Gewerkschaften fordern Kurswechsel